Allgemeine Infos zur Firmung
Was ist die Firmung?
Unter dem Begriff „Firmung“ verstehen wir, wörtlich übersetzt, die „Stärkung“ des Glaubens. Die Firmlinge sollen bei ihrer Firmung vom Heiligen Geist erfüllt und somit in ihrem Glauben gestärkt werden. Bei der Firmung handelt es sich um eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche und sie stellt demnach einen bedeutenden Schritt im Leben dar. Während die Entscheidung bei der Taufe eines Kindes noch bei den Eltern liegt, sagt die betreffende Person bei der Firmung bereits selbst „Ja“ zum Glauben und zum Leben als Christ und erklärt sich bereit, ihren Glauben nun selbst in die Hand zu nehmen.
Was passiert bei der Firmvorbereitung?
Da die Firmung ein sehr wichtiges Ereignis darstellt, legen wir viel Wert auf eine ausführliche und möglichst nachhaltige Firmvorbereitung. Es geht dabei hauptsächlich darum, den Firmlingen einen neuen, lebendigen Zugang zum Glauben und zur Kirche zu ermöglichen und sie zugleich in der Phase des Erwachsen-Werdens auf ihrem Glaubens- und Lebensweg zu unterstützen.
Unsere Firmvorbereitung folgt aktuell folgendem Schema:
Sollten auch Sie Interesse haben, einen Teil des Firmunterrichts mitzugestalten oder bei der ein oder anderen Aktivität mitzuhelfen (z.B. Aufstriche oder Kuchen, Taxi-Dienste, …), so geben Sie uns gerne Bescheid!
Wer wird Firmpatin oder Firmpate?
Grundsätzlich ist es nicht notwendig, eine Firmpatin oder einen Firmpaten auszuwählen. Wird ein Firmling von einem Paten oder einer Patin begleitet, so muss diese Person das 16. Lebensjahr vollendet haben, selbst getauft und gefirmt sein und sollte durch ihr eigenes christliches Leben ein Vorbild für ihr Patenkind darstellen. Das beinhaltet auch, dass die entsprechende Person entweder ledig oder kirchlich verheiratet ist. Die Eltern können nicht als FirmpatInnen ausgewählt werden.
Muss man zur Firmung gehen?
Ob man zur Firmung gehen möchte oder nicht, ist ganz allein seine eigene Entscheidung. Natürlich würden wir uns sehr darüber freuen, doch eine Firmung macht nur dann Sinn, wenn man sich auch freiwillig dazu entschließt und die Vorbereitung ernst nimmt. Wer sich noch nicht bereit fühlt, „Ja“ zu seinem Glauben zu sagen, kann die Firmung auch später noch jederzeit nachholen.
(Anmerkung: Für eine kirchliche Eheschließung ist eine Firmung nicht nötig. Wer jedoch die Patenschaft als Tauf- oder Firmpate für eine andere Person übernehmen möchte, muss selbst auch gefirmt sein.)
Wann ist die nächste Firmung?
Traditionellerweise findet in der Pfarre Edlitz jeweils im Frühjahr eine Firmung statt. Um die Firmung empfangen zu können, ist es notwendig, bei der Firmvorbereitung, die jeweils im Herbst davor startet, teilzunehmen. Personen, die getauft sind, die Erstkommunion empfangen haben und im Jahr der Firmung das 14. Lebensjahr erreicht haben, können jeweils an der Firmvorbereitung und Firmung teilnehmen. Auch Erwachsene, die gefirmt werden möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei uns anzumelden.
In diesem Schuljahr findet die Firmung voraussichtlich am Sa, 25. Juni 2022 um 15:00 Uhr in der Kirche in Edlitz statt und wird von Mag. Markus Muth, Subregens des
Erzbischöflichen Priesterseminars Wien, durchgeführt.
Wie kann man sich anmelden?
Sie möchten sich zur Firmung anzumelden? Das freut uns! Um sich für die Firmung anzumelden, bitten wir Sie, das Anmeldeformular sowie die Datenschutzerklärung, welche Sie unter Downloads finden, auszufüllen und bis 15. Oktober per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!zu senden oder im Pfarrhof abzugeben.
Auch Wünsche bezüglich der Gruppeneinteilung können wir, wenn Sie uns bei der Anmeldung Bescheid geben, gerne berücksichtigen.
Noch Fragen?
Bei Fragen oder Problemen melden Sie sich gerne jederzeit bei uns per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Liebe Grüße und hoffentlich bis bald,
Ihre FirmbegleiterInnen der Pfarre Edlitz